Freitag, 11. Januar 2008 |
Handykarten-Tauschbörse ermöglicht anonyme Handytelefonate Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung bietet seit heute eine Tauschbörse für Prepaid-Handykarten an. Ziel des Angebots ist die Umgehung der Registrierungspflicht für Handykarten, die der Arbeitskreis für verfassungswidrig hält. "Jeder hat ein Recht auf anonyme Kommunikation", begründet Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung das neue Angebot. "Es ist selbstverständlich, dass man Menschen anspricht, ohne seinen Namen zu nennen, und Briefe versenden kann, ohne einen Absender anzugeben." Die Tauschbörse soll nun auch Handy-Nutzern wieder die Möglichkeit bieten, anonym zu telefonieren, etwa um unbesorgt vertrauliche Beratung in Anspruch nehmen (z.B. Aidsberatung, Eheberatung), Journalisten informieren, sich staatskritisch engagieren oder sonst unbesorgt telefonieren zu können. |
Weiter …
|
Sonntag, 23. Dezember 2007 |
Das organisierte Verbrechen in der Politik
Werft Politiker auf den Müll, recycelt sie zu Menschen,
sofern sie noch verwertbar sind,
Millionen an Pensionen sparen wir für Mensch und Land,
und mancher Mutter eine Schand’. |
Weiter …
|
|
Donnerstag, 22. November 2007 |
Was soll die Aufregung von Jens Ferner
Wir haben eine interessante Tendenz zu Zeit: Viele sagen, dass ja durch die VDS keine Inhalte, sondern "nur" Verbindungsdaten gespeichert werden. Dies ist ja keine echte überwachung, da man immer noch sprechen kann. Um die hier lauernde Gefahr zu verstehen, muss man erstmal sehen, dass wir beginnen in einer Welt zu leben, in der nicht mehr "Schuld" zählt, sondern nur noch der "Verdacht". Unsere Ermittlungsbehörden suchen Verdachtsmomente und aufgrund dieser Verdachtsmomente werden dann Verfahren geführt in denen erst die Schuldfrage geklärt wird. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass mit zunehmenden Datenbergen, die zunehmend kontrolliert werden, auch zunehmend Verdachtsmomente entstehen. |
Weiter …
|
|
Dienstag, 20. November 2007 |
Kernpunkte der Zusammenfassung des UN-KlimaberichtesDie Daten des Klimaberichtes sind nicht prinzipiell neu, ihre Zusammenstellung und Gewichtung jedoch schon.Die wichtigsten Kernpunkte: |
Weiter …
|
|
Dienstag, 20. November 2007 |
Deutschland schaltet das Licht ausDie Klimaschutz-Kooperation „Rettet unsere Erde“ von BILD, BUND, Greenpeace und WWF ruft gemeinsam mit Google und ProSieben am Samstag, den 8. Dezember 2007, zu einer deutschlandweiten Aktion auf: „Licht aus! Für unser Klima.“Von 20 Uhr bis 20.05 Uhr sollen für fünf Minuten im ganzen Land die Lichter ausgeschaltet werden. Eine eindringliche Mahnung, die national und international zu mehr Klimaschutz aufruft. |
Weiter …
|
|
Freitag, 16. November 2007 |
13.000 Bürger wollen gegen die Vorratsdatenspeicherung klagen Das Interesse an der geplanten "Massenbeschwerde" in Karlsruhe gegen die vom Bundestag vor einer Woche beschlossene Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten wächst rasant weiter. Bereits mehr als 13.000 besorgte Bürger wollen inzwischen die verdachtsunabhängige Aufzeichnung der elektronischen Nutzerspuren vor dem Bundesverfassungsgericht kippen |
Weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 8 von 25 |