Login






Passwort vergessen?
Noch kein Benutzerkonto?
Registrieren

Archiv

So oder So

Termine

Hier befinden sich eine Übersicht über regelmäßige Ortsgruppen-Treffen, aktuelle Termine und weitere Veranstaltungen zum Thema Vorratsdatenspeicherung.

 

Sichere Kommunikation

Sichere Kommunikation – für jeden einfach nutzbare technische Möglichkeiten, die Vorratsdatenspeichung zu lindern

xor7.net artdesign

Das Narrenschiff


Die PiratenPartei

Datensammler sind Verbrecher

Klima-Aktionstag

Online-Menschenkette
Lichtaus.info
Klima-Allianz
CO2-Handel

zitat.png, 0 kB
Wenn du willst, dass etwas getan wird, mach es besser selbst!
 
by Aktion-Arche

Home
Willkommen auf LebensRaum - Website ist noch im Aufbau
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
Freitag, 11. Januar 2008

Handykarten-Tauschbörse ermöglicht anonyme Handytelefonate

  Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung bietet seit heute eine Tauschbörse für Prepaid-Handykarten an. Ziel des Angebots ist die Umgehung der Registrierungspflicht für Handykarten, die der Arbeitskreis für verfassungswidrig hält.

"Jeder hat ein Recht auf anonyme Kommunikation", begründet Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung das neue Angebot. "Es ist selbstverständlich, dass man Menschen anspricht, ohne seinen Namen zu nennen, und Briefe versenden kann, ohne einen Absender anzugeben." Die Tauschbörse soll nun auch Handy-Nutzern wieder die Möglichkeit bieten, anonym zu telefonieren, etwa um unbesorgt vertrauliche Beratung in Anspruch nehmen (z.B. Aidsberatung, Eheberatung), Journalisten informieren, sich staatskritisch engagieren oder sonst unbesorgt telefonieren zu können.

 

Weiter …
 
Verbrechen in der Politik
Sonntag, 23. Dezember 2007
Das organisierte Verbrechen in der Politik


Werft Politiker auf den Müll, recycelt sie zu Menschen,

sofern sie noch verwertbar sind,

Millionen an Pensionen sparen wir für Mensch und Land,

und mancher Mutter eine Schand’.
Weiter …
 
Überwachungsstaat
Donnerstag, 22. November 2007

Was soll die Aufregung

von Jens Ferner

Wir haben eine interessante Tendenz zu Zeit: Viele sagen, dass ja durch die VDS keine Inhalte, sondern "nur" Verbindungsdaten gespeichert werden. Dies ist ja keine echte überwachung, da man immer noch sprechen kann. Um die hier lauernde Gefahr zu verstehen, muss man erstmal sehen, dass wir beginnen in einer Welt zu leben, in der nicht mehr "Schuld" zählt, sondern nur noch der "Verdacht". Unsere Ermittlungsbehörden suchen Verdachtsmomente und aufgrund dieser Verdachtsmomente werden dann Verfahren geführt in denen erst die Schuldfrage geklärt wird. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass mit zunehmenden Datenbergen, die zunehmend kontrolliert werden, auch zunehmend Verdachtsmomente entstehen.
Weiter …
 
UN-Klimabericht
Dienstag, 20. November 2007

Kernpunkte der Zusammenfassung des UN-Klimaberichtes

Die Daten des Klimaberichtes sind nicht prinzipiell neu, ihre Zusammenstellung und Gewichtung jedoch schon.
Die wichtigsten Kernpunkte:
Weiter …
 
Rettet unsere Erde
Dienstag, 20. November 2007

Deutschland schaltet das Licht aus

Die Klimaschutz-Kooperation „Rettet unsere Erde“ von BILD, BUND, Greenpeace und WWF ruft gemeinsam mit Google und ProSieben am Samstag, den 8. Dezember 2007, zu einer deutschlandweiten Aktion auf: „Licht aus! Für unser Klima.“
Von 20 Uhr bis 20.05 Uhr sollen für fünf Minuten im ganzen Land die Lichter ausgeschaltet werden. Eine eindringliche Mahnung, die national und international zu mehr Klimaschutz aufruft.
Weiter …
 
Massenbeschwerde
Freitag, 16. November 2007

13.000 Bürger wollen gegen die Vorratsdatenspeicherung klagen

Das Interesse an der geplanten "Massenbeschwerde" in Karlsruhe gegen die vom Bundestag vor einer Woche beschlossene Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten wächst rasant weiter. Bereits mehr als 13.000 besorgte Bürger wollen inzwischen die verdachtsunabhängige Aufzeichnung der elektronischen Nutzerspuren vor dem Bundesverfassungsgericht kippen
Weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1 - 8 von 25

Umfrage

Wohin mit Schäuble?

Mach Mit

Vorratsdatenspeicherung

Nach Plänen von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.

Weiter …
 

Bildlich...

Songs for...

...Frieden - Umwelt - Menschenrechte

Imagine - John Lennon
Imagine - A Perfect Circle
Hey You - Madonna

Werbung


© 2009 LebensRaum - Bürger Selbsthilfe Initiative
Aktion: Kinder dieser Welt engagierte Webmaster setzen Zeichen